Beim Besuch in der Berufsschule in Graz konnte sich die Arbeitsgruppe von der hohen Qualität der Ausbildung überzeugen und sicherstellen, dass der Unterricht den aktuellen Anforderungen der Branche gerecht wird.
Der Termin wurde genutzt, um die Lehrlinge auf den jährlich stattfindenden Bundeslehrlingswettbewerb der 3. Klassen, die erstmalige Teilnahme an den Austrian Skills und die ebenfalls erstmalig stattfindende überbetriebliche Ausbildung aufmerksam zu machen. Es war eine gute Gelegenheit, direkt mit den Auszubildenden und den Lehrkräften in Kontakt zu treten, Unterstützung, Informationen und Perspektiven zu bieten sowie den Austausch zwischen Schule, Betriebe und Wirtschaft zu fördern.
Zur Optimierung des praktischen Unterrichts wurde aufgrund der höheren Lehrlingszahlen eine zweite Pflastererhalle zum Üben organisiert, damit der praktische Unterricht in zwei Gruppen stattfinden kann und eine bessere individuelle Betreuung der Lehrlinge stattfindet. Dadurch können die Lehrkräfte mehr auf die einzelnen Schüler eingehen und diese besser unterstützen, besonders wenn es um komplexe Themen oder spezielle Anforderungen geht. Jeder Lehrling kann mehr Zeit beim Üben verbringen und es gibt weniger Störungen und eine aktivere Teilnahme der Schüler, was den Unterricht effizienter macht.
Die Berufsschule für Pflasterer beschränkt sich auf 9,5 Wochen im Jahr, die im Blockunterricht absolviert werden. Hier werden zusätzliche praktische und theoretische Kenntnisse vermittelt, die speziell ein Pflasterer benötigt.
Die Berufsschule für Lehrlinge aus Wien befindet sich in Wien, für alle anderen Bundesländer findet der Unterricht in Graz statt. Die Unterbringung erfolgt in der Nähe der Schule. Die Anmeldung für eine Unterkunft hat spätestens 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn zu erfolgen, allerdings nur nach Maßgabe der vorhandenen Plätze, also am besten so rasch wie möglich.