Voraussetzungen

View result counter st Edit Contact Parent group User i2 matching value i2_contacts_csv_source2 Geschrieben am ID lv7_web_onepage_style lv7_web_asse_ref Name SUBVIEW1 DEVELOPMENT
1
Name of I2U Basic Web Node View 02
Namevisibilityreordervisibilityfull I2U Basic Web Node View 02
(OnePage @ tbdgrouplabel #61084) 18388
list
Tue, 20.10.2020 - 19:48
61084
entity only one fullsite
61085
I2U Basic Web Node View 02
(61084 - tbdgrouplabel)17417
list
ID Parent group Name LISTOUTPUT1 DEVELOPMENT
93198
Name of Voraussetzungen
Namevisibilityreordervisibilityfull Voraussetzungen
(Article / Article @ Betriebe #93198) 18388
list
Voraussetzungen
(93198 - Betriebe)17417
list
5

Voraussetzungen

Content

keyboard_arrow_right

Voraussetzungen

share
Share

Wer darf ausbilden?

Grundsätzlich dürfen Betriebe in dem Gewerbe ausbilden für das sie die Berechtigung haben.

Wenn ein Lehrling zum ersten Mal ausgebildet werden soll, ist bei der Lehrlingsstelle ihrer Wirtschaftskammer ein Feststellungsantrag zu stellen. Diese prüft gemeinsam mit der Arbeiterkammer, ob in Ihrem Betrieb die Voraussetzungen für eine Lehrlingsausbildung gegeben sind.

Falls Sie nicht in der Lage sind, das gesamte Berufsbild abzudecken, haben Sie die Möglichkeit mit einem anderen Betrieb gemeinsam einen Ausbildungsverbund einzugehen.

Der Weg zum Ausbildner

Das ausbildende Unternehmen entscheidet, ob der Unternehmer selbst oder eine andere Person die Verantwortung als Ausbilder übernimmt. Voraussetzung für die Bestellung zum Ausbilder ist ein bestimmtes Qualifikationsniveau.

Bei der Meisterprüfung ist die Ausbilderqualifikation enthalten.

Folgende Kenntnisse sind der Lehrlingsstelle nachzuweisen:

  • Fachkenntnisse für die Ausbildung
  • pädagogisch-methodischen Kenntnisse
  • rechtliche Kenntnisse

Diese Kenntnisse können mit dem Ausbilderkurs, einer Ausbilderprüfung oder gleichwertigen Prüfungen nachgewiesen werden.

Weiterbildung der Ausbilder

Weiterbildungsmaßnahmen für Ausbilder werden im Ausmaß von 75 Prozent der Kosten bis zu einer Gesamthöhe von 2.000 € pro Jahr gefördert.

Articles: Betriebe
ID Parent group Name LISTOUTPUT1 DEVELOPMENT
75288
Name of Wichtigste Fachnormen für das Pflasterergewerbe
Namevisibilityreordervisibilityfull Wichtigste Fachnormen für das Pflasterergewerbe
(Article / Article @ Betriebe #75288) 18388
Wichtigste Fachnormen für das Pflasterergewerbe
(75288 - Betriebe)17417
nix160321
63131
Name of Pflasterer Handwerkerbuch - Grundlagenwissen
Namevisibilityreordervisibilityfull Pflasterer Handwerkerbuch - Grundlagenwissen
(Article / Article @ Betriebe #63131) 18388
Pflasterer Handwerkerbuch - Grundlagenwissen
(63131 - Betriebe)17417
nix160321
nix160321
nix160321