Berufschancen

View result counter st Edit Contact Parent group User i2 matching value i2_contacts_csv_source2 Geschrieben am ID lv7_web_onepage_style lv7_web_asse_ref ID lv7_web_asse_style lv7_web_asse_view lv7_web_cont_optin_ref lv7_web_cont_optout_ref Tags Title lv7_web_asse_addfooter lv7_web_asse_addheader lv7_web_asse_contenttype lv7_web_asse_groupids lv7_web_asse_groupidtype Date / Time filter Location for proximity lv7_web_asse_itemsperpage Body NAME SUBVIEW1 DEVELOPMENT
1
Name of I2U Basic Web Node View 02
Namevisibilityreordervisibilityfull I2U Basic Web Node View 02
(OnePage @ tbdgrouplabel #61084) 18388
list
Tue, 20.10.2020 - 19:48
61084
entity only one fullsite
61085
61084
entity allgemeiner inhalt
all groups of domain (that are visible for the actual user)
I2U Basic Web Node View 02
(61084 - tbdgrouplabel)17417
list
ID Parent group NAME LISTOUTPUT1 DEVELOPMENT
93463
Name of Berufschancen
Namevisibilityreordervisibilityfull Berufschancen
(Article / Article @ Ausbildung #93463) 18388
list
Berufschancen
(93463 - Ausbildung)17417
list
5

Berufschancen

Content

keyboard_arrow_right

Berufschancen

share
Share

Beginnend bei der Lehre kannst du nach deinem erfolgreichen Abschluss als Geselle oder Gesellin zur Meisterprüfung antreten. Wusstest du übrigens, dass der “Meister“ mit einem „Bachelor“ im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) formell auf demselben Level eingestuft ist?

Bist du einmal Meister kannst du deine Karriere als Unternehmer/in beginnen, indem du dein eigenes Business ins Rollen bringst. Werde selbstständig und mache dir als dein eigener Chef einen Namen!

Nach deiner dreijährigen Ausbildungszeit mit der Ausbildung im Lehrbetrieb und der Berufsschule trittst du zur Facharbeiterprüfung an. Mit deinem erfolgreichen Berufsschulabschluss ist die Facharbeiterprüfung zweiteilig.

Der eine Teil ist eine praktische Prüfarbeit und der zweite Teil ist ein mündliches Fachgespräch. Für die praktische Prüfarbeit hast du ausreichend Zeit und du kannst herzeigen, was du handwerklich gelernt hast.

Das Fachgespräch ist ein Gespräch zwischen Profis. Da du mit erfolgreich abgelegter Facharbeiterprüfung natürlich auch im Gespräch mit Kunden bist und diese möglicherweise auch berätst, geht es im Fachgespräch vor allem darum, deine theoretische Kompetenz zu erheben.

Möchtest du allerdings nach Abschluss der Lehre doch etwas anderes machen, wird es dir ein Leichtes sein, umzusatteln.

Entscheidest du dich für die Ausbildung mit Matura, bist du sowieso jederzeit in der Lage, dich komplett neu zu orientieren. Trotz einschlägiger Ausbildung bleibst du so flexibel, wie es sich für den modernen Arbeitsmarkt gehört.

Downloads
(925.41 KB application/pdf)
Articles: Ausbildung
ID Parent group NAME LISTOUTPUT1 DEVELOPMENT
97357
Name of Bundeslehrlingwettbewerb der Pflasterer
Namevisibilityreordervisibilityfull Bundeslehrlingwettbewerb der Pflasterer
(Article / Article @ Ausbildung #97357) 18388
Bundeslehrlingwettbewerb der Pflasterer
(97357 - Ausbildung)17417
nix160321
92534
Name of Salzburger Berufserlebniswelt
Namevisibilityreordervisibilityfull Salzburger Berufserlebniswelt
(Article / Article @ Ausbildung #92534) 18388
Salzburger Berufserlebniswelt
(92534 - Ausbildung)17417
nix160321
92531
Name of i-messe in Dornbirn
Namevisibilityreordervisibilityfull i-messe in Dornbirn
(Article / Article @ Ausbildung #92531) 18388
i-messe in Dornbirn
(92531 - Ausbildung)17417
nix160321
63133
Name of Lehrabschlussprüfung Wien
Namevisibilityreordervisibilityfull Lehrabschlussprüfung Wien
(Article / Article @ Ausbildung #63133) 18388
Lehrabschlussprüfung Wien
(63133 - Ausbildung)17417
nix160321
63132
Name of Hallo, ich bin Seyit und mache eine Ausbildung zum Pflasterer
Namevisibilityreordervisibilityfull Hallo, ich bin Seyit und mache eine Ausbildung zum Pflasterer
(Article / Article @ Ausbildung #63132) 18388
Hallo, ich bin Seyit und mache eine Ausbildung zum Pflasterer
(63132 - Ausbildung)17417
nix160321
nix160321
nix160321